Andreas Höfler
CEO, Fichtner IT Consulting GmbH

Das heiß diskutierte Gebäudeenergiegesetz resultiert in zusätzlicher Belastung der Stromnetze.
Stabile politische Rahmenbedingungen, kurze Genehmigungsprozesse sowie reibungsarme Koordination über alle Sektoren hinweg sind für den Erfolg dieses Jahrhundertvorhabens unabdingbar.Aber auch die IT spielt eine entscheidende Rolle:
+ Für kluge Entscheidungen mit Blick auf das Gesamtsystem,
+ für eine transparente Erläuterung und Partizipation,
+ für die reibungsarme Umsetzung der Maßnahmen, und
+ für die stabile Steuerung des Gesamtsystems im Betrieb.Zudem werden tragfähige Konzepte benötigt, mit dem anhaltenden Fachkräftemangel umzugehen. Auch das gelingt nur mit kluger Digitalisierung.
Wir können infrage stellen, ob die Umsetzung im vorgegebenen Zeitrahmen überhaupt zu schaffen ist. Wir können diskutieren und um Auslegungsdetails streiten. Aber wir dürfen nicht stillstehen.
Denn: Wer sich nicht entschlossen auf den Weg macht, kommt nie an!
Lebenslauf
Nach Abschluss seines Studiums als Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnik im Jahr 1992 war Andreas Höfler im Bereich der Übertragungssysteme bei Alcatel tätig. Bereits 1993 wechselte er zur IT-Tochter der Fichtner-Gruppe und übernahm nach mehreren Jahren als Projektleiter und Berater die Verantwortung für den Geschäftsbereich IT-Lösungen. 2006 wurde Herr Höfler als Prokurist und schließlich 2017 in den Vorstand der Fichtner IT Consulting AG berufen. Heute ist er CEO der Fichtner IT Consulting GmbH.
In seinen Funktionen begleitet er seit fast 30 Jahren die Energiewirtschaft und konnte zahlreiche Marktveränderungen miterleben – sowohl in der Energiebranche als auch in der Informationstechnologie. Er hält Vorträge und verfasst Fachartikel über den Beitrag, den eine integrierte, innovative IT für die Digitalisierung der Energiewirtschaft leisten kann.
Die Fichtner IT Consulting GmbH ist das IT-Kompetenzzentrum der weltweit agierenden Fichtner-Gruppe. Sie berät im Bereich der IT-Strategie und realisiert leistungsfähige Lösungen für Netze, Anlagen und Infrastruktur. Mehr als 100 erfahrene Experten begleiten die Kunden bei der Digitalisierung durch die kluge Verbindung von fundiertem Branchenwissen mit innovativen Technologien.