Dr. Peter Blauwhoff

Dr. Peter Blauwhoff

Mitglied des Vorstands, HH2E AG (bis Februar 2025)

Die Praktiker brauchen eine langfristig verlässliche Energiewende-Politik. Die aktuelle Verunsicherung führt vor allem bei innovativen Unternehmenskonzepten zu existentiellen Problemen.

Dr. Peter Blauwhoff ist promovierter Chemieingenieur der TU Twente (NL). Nach seiner Promotion begann er seine Laufbahn bei Shell in Amsterdam, wo er Raffinerieprozesse erforschte und weiterentwickelte. Danach arbeitete er drei Jahre lang für die Shell Raffinerie in der Provence in Frankreich. Nach weiteren Zwischenstationen in Amsterdam (wieder F&E) und Den Haag (Strategie) wurde er 1994 zum Direktor der Raffinerie in Fredericia in Dänemark ernannt. 1998 wurde er CEO für Shell’s Downstream Aktivitäten (Supply, Raffinierung, Tankstellen) in 17 Ländern in West- und Zentral-Afrika, am Standort Abidjan (Elfenbeinküste).

Im Jahr 2001 wurde Peter beauftragt, als Direktor die globale IT-Infrastruktur von Shell zu reorganisieren, und 2004 übernahm er die Leitung des bis dahin umfangreichsten Business Process Reengineering Projekts inkl. SAP-Implementierung. Von 2008 bis 2016 war Peter Blauwhoff CEO von Shell Deutschland.

Neben und nach seinen Tätigkeiten bei Shell wirkte Peter in diversen Beiräten (Hafen Fredericia und Hamburg) und Aufsichtsräten (Royal Haskoning DHV in Niederlande, Tata Steel Ltd. in Indien, Tata Steel Nederland BV und engagierte sich bei einigen Start- und Scale-ups, z. B. Powall, ein Spin-off der TU Delft und HH2E AG, ein deutscher Wasserstoff Projektentwickler. Im September 2023 wurde Dr. Blauwhoff zum COO der HH2E AG ernannt. Nach dem Scheitern der Series B Finanzierungsrunde und dem Rückzug des Mehrheitsaktionärs geriet HH2E AG in Insolvenz und befindet sich jetzt im Liquidationsprozess.