Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld

Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld

Professor für Wirtschaftspolitik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Direktor, Walter Eucken Institut e.V.

Die energiepolitische Agenda der neuen Bundesregierung enthält Licht und Schatten. Es finden sich einerseits Ansätze, die Energiepolitik stärker marktwirtschaftlich auszurichten. Andererseits werden Subventionen noch stärker eingesetzt. Im Hinblick auf den Klimawandel wird jedoch nur die CO2-Bepreisung die erforderliche internationale Koordination schaffen.

Fotocredit: Walter Eucken Institut e.V.

Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld, geboren 1966 in Saarbrücken, hat seit 2010 den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg inne und ist Direktor des Walter Eucken Instituts. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes wurde er 1999 an der Universität St. Gallen promoviert und habilitierte sich dort im Jahr 2002. Es folgten Stationen an der Philipps-Universität Marburg und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Seit 2003 ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. 2007 wurde er zum Sachverständigen für die Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen benannt und wirkte beratend an der deutschen Schuldenbremse mit. Zum Januar 2020 wurde er als wissenschaftliches Mitglied in die Mindestlohnkommission berufen. Er war von 2011 bis 2021 Mitglied sowie im abschließenden Jahr Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und vertrat diesen von 2013 bis 2021 im Unabhängigen Beirat des Stabilitätsrats. Von 2022 bis 2024 war Professor Feld Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.